
20 Fehler im Lebenslauf vermeiden – Tipps & Tricks
Hast du dich jemals gefragt, warum dein Lebenslauf trotz aller Mühen nicht den gewünschten Erfolg bringt? In einer Welt, in der der erste Eindruck oft entscheidend ist, ist der Lebenslauf das Herzstück deiner Bewerbung und spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung von Personalverantwortlichen. Zahlreiche Studien zeigen, dass bis zu 50% der Bewerbungen aufgrund gängiger Fehler sofort aussortiert werden. Um dir die bestmöglichen Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu sichern, ist es unerlässlich, die häufigsten Fallstricke zu kennen und Lebenslauf Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, welche 20 spezifischen Fehler du unbedingt umgehen solltest, um deine Bewerbung zu verbessern.
Einleitung: Warum der Lebenslauf entscheidend ist
Der Lebenslauf hat eine zentrale Bedeutung Lebenslauf im gesamten Bewerbungsprozess. Er dient oft als erster Eindruck, den Personalverantwortliche von einem Bewerber erhalten. Ein gut durchdachter Lebenslauf spiegelt die beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen wider und beeinflusst maßgeblich, ob eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erfolgt. Die richtige Gestaltung ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Recruiter zu gewinnen.
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs sind verschiedene Faktoren zu beachten. Über 1000 analysierte Lebensläufe zeigen häufige Fehler auf, die sich einfach vermeiden lassen. Tipp- und Rechtschreibfehler tauchen dabei besonders oft in Kontaktdaten und Firmennamen auf. Ein idealer Lebenslauf sollte nicht länger als 2-3 DIN A4 Seiten sein und antichronologisch aufgebaut sein. Die Positionen und Zeitangaben müssen klar verständlich und vollständig angegeben werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Die Wichtigkeit, relevante Hobbys aufzulisten und den Lebenslauf regelmäßig zu aktualisieren, trägt ebenfalls zur Qualität und Professionalität des Dokuments bei. Arbeitgeber schätzen Übersichtlichkeit und ein ansprechendes Design. So verbessern sich die Chancen auf eine Einladung, wenn diese Aspekte mit bedacht werden. Ein strukturiertes und fehlerfreies Dokument unterstreicht die eigene Eignung und das Organisationstalent.
Häufige Fehler im Lebenslauf: Inhaltliche Probleme
Inhaltliche Fehler im Lebenslauf sind häufige Bewerbungsfehler, die jede Bewerbung erheblich beeinträchtigen können. Personalverantwortliche verlassen sich auf präzise Angaben, um die Eignung eines Kandidaten zu beurteilen. Ungenauigkeiten in der beruflichen Darstellung, wie falsche Zeitangaben oder das Fehlen von relevanten Informationen, führen oft zur sofortigen Ablehnung einer Bewerbung.
Wer sorgfältig an seinem Lebenslauf arbeitet, kann einige der häufigsten Fehler vermeiden. Lebenslauf Tipps beinhalten die Überprüfung wichtiger Daten, um sicherzustellen, dass alle Angaben klar und nachvollziehbar sind. Besonders hervorzuheben sind:
- Unzureichende Darstellung der beruflichen Entwicklung: Arbeitgeber möchten wissen, welche Erfahrungen konkret gemacht wurden und wie sich der Karriereweg gestaltet hat.
- Falsche Zeitangaben: Ungenaue chronologische Reihenfolgen können Misstrauen wecken.
- Fehlende relevante Informationen: Wichtige Fähigkeiten oder Arbeitserfolge sollten nicht weggelassen werden, um nicht unglaubhaft zu erscheinen.
Eine sorgfältige Prüfung des Lebenslaufs ist unerlässlich, um dauerhafte Eindrücke bei Personalverantwortlichen zu hinterlassen. Die kleinen, oft übersehenen inhaltlichen Fehler können sich auf den gesamten Bewerbungsprozess auswirken und die Chancen auf den gewünschten Job reduzieren.
20 Fehler im Lebenslauf vermeiden
Die Erstellung eines Lebenslaufes erfordert besondere Sorgfalt, um potenzielle Fehler zu vermeiden. Dabei sind insbesondere Lebenslauf Lücken und ungenaue Informationen wichtige Punkte, die eine Bewerbung gefährden können. Sind Unstimmigkeiten im Lebenslauf erkennbar, kann dies schnell zu einem negativen Eindruck bei Arbeitgebern führen.
Lücken und Lügen im Lebenslauf
Lücken im Lebenslauf sind nicht immer vermeidbar. Arbeitgeber können nach Erklärungen suchen, daher ist es ratsam, offen und ehrlich zu sein. Das Hinzufügen erfundener Stationen führt häufig zu Misstrauen und kann die Glaubwürdigkeit untergraben. Bei Lebenslauf Lücken sollte immer versucht werden, eine positive Erklärung zu geben, anstatt die Zeiträume zu verbergen.
Unvorteilhafte Angabe der Arbeitslosigkeit
Die Beschreibung der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf spielt eine entscheidende Rolle. Statt die Bezeichnung „arbeitslos“ zu verwenden, sollte die alternative Formulierung „arbeitssuchend“ in Betracht gezogen werden, um aktiver und positiver zu erscheinen. Dies vermittelt den Eindruck von Tatkraft und Optimismus in einer herausfordernden Zeit.
Fehlende Aussagekraft von Tätigkeitsbeschreibungen
Die Tätigkeitsbeschreibungen im Lebenslauf sollten klar und aussagekräftig formuliert werden. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass diese Tätigkeitsbeschreibung so gestaltet ist, dass die Qualifikationen und Erfahrungen für die angestrebte Position eindeutig erkennbar sind. Unklare oder schwache Formulierungen können dazu führen, dass Bewerbungen ohne weiteres abgelehnt werden.
Aktualität des Lebenslaufes
Ein aktualisierter Lebenslauf spielt eine entscheidende Rolle im Bewerbungsprozess. Bewerber müssen sich bewusst sein, dass ihre Unterlagen stets die neuesten Informationen enthalten sollten. Dies betrifft nicht nur die beruflichen Stationen, sondern auch aktuelle Erfahrungen sowie abgeschlossene Weiterbildungen. Der Lebenslauf aktualisieren sollte regelmäßig geschehen, um die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
Relevante Informationen immer ergänzen
Um den Lebenslauf informativ und ansprechend zu gestalten, sollte jede relevante Information klar und übersichtlich aufgeführt sein. Dazu gehören:
- Aktuelle berufliche Stationen
- Neue Fähigkeiten und Qualifikationen
- Erfolge in vorherigen Positionen
- Berufliche Weiterbildungen oder Zertifikate
Die Darstellung aktueller Erfahrungen und relevanter Informationen zeigt, dass der Bewerber aktiv an seiner Karriere arbeitet. Dies kann den Unterschied bei der Auswahl um eine Einladung zum Vorstellungsgespräch machen.
Kategorie | Relevante Informationen | Beispiele |
---|---|---|
Berufserfahrung | Letzte Anstellung | Projektleiter bei ABC GmbH seit 2022 |
Weiterbildung | Aktuelle Kurse | ABC Zertifikat in Projektmanagement |
Fähigkeiten | Neue Techniken | Erfahrungen mit agilen Methoden |
Durch die kontinuierliche Aktualisierung des Lebenslaufes können Bewerber sicherstellen, dass sie sich bestmöglich präsentieren und potentiellen Arbeitgebern ein vielseitiges und präzises Bild ihrer Qualifikationen vermitteln.
Übertreibungen und unpersönliche Bewerbungen
Eine persönliche Bewerbung ist entscheidend, um sich von der Masse abzuheben. Übertreibungen im Lebenslauf sind oft leicht erkennbar und können schnell zu einem negativen Eindruck führen. Der Leser sucht nach Authentizität und echtem Engagement, nicht nach überzogenen Botschaften. Um das Interesse des Personalers zu wecken, ist eine individuelle Anpassung des Lebenslaufes unerlässlich.
Ein Lebenslauf sollte klar strukturiert und auf maximal zwei Seiten beschränkt sein. Darüber hinaus sind übermäßige Superlative zu vermeiden. Stattdessen ist es besser, spezifische Fähigkeiten und Erfolge anzugeben, die die persönliche Eignung für die angestrebte Position unterstreichen. Unpersönliche Anredeformen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ fördern keinen positiven Eindruck und sollten durch individuelle Ansprachen ersetzt werden.
Ein gut formulierter Lebenslauf betont die Stärken des Bewerbers, ohne dabei ins Übertriebene abzudriften. Präsentieren Sie Ihre Qualifikationen so, dass diese authentisch und glaubwürdig wirken. Arbeiten Sie an einer durchdachten Darstellung, um die Aufmerksamkeit der Personalentscheidungsträger auf sich zu ziehen.
Relevante Informationen im Lebenslauf
Ein Lebenslauf muss klar und prägnant sein, um die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen zu gewinnen. Diese verbringen durchschnittlich nur 43 Sekunden mit dem ersten Durchsehen eines Lebenslaufs. Daher ist es entscheidend, relevante Informationen hervorzuheben und unwichtige Daten wegzulassen. Stattliche Angaben zu persönlichen Hobbys oder unwichtigen Stationen sind oft nicht von Interesse und können von den wesentlichen Informationen ablenken.
Weglassen von unwichtigen Daten
Um den Lebenslauf zu strukturieren, sind folgende Aspekte von Bedeutung:
- Zwei Seiten maximal für den Lebenslauf; das Anschreiben sollte auf einer Seite platziert werden.
- Regelmäßige Aktualisierungen sind wichtig, da veraltete Informationen negative Konsequenzen haben können.
- Professionelles Layout und Sprache sollten beachtet werden, um den ersten Eindruck zu optimieren.
Personalverantwortliche schätzen es, wenn Lebensläufe relevante Informationen klar und strukturiert präsentieren. Falsche oder übertriebene Angaben können negative Auswirkungen auf den Erfolg der Bewerbung haben. Eine klare Struktur und das Weglassen unwichtiger Daten sind entscheidend für einen überzeugenden Lebenslauf.
Fähigkeiten und Erfahrungen korrekt präsentieren
Die effektive Präsentation Ihrer Fähigkeiten im Lebenslauf ist entscheidend, um einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Ein Lebenslauf sollte nicht nur die Grundlagen abdecken, sondern auch spezifische Fähigkeiten eindrucksvoll darstellen. Eine klare Auflistung relevanter Kenntnisse gibt den Personalverantwortlichen die Möglichkeit, Ihre Eignung für die angestrebte Position schneller zu erkennen.
Spezifische Fähigkeiten angeben
Statt allgemeine Begriffe wie „IT-Kenntnisse“ zu verwenden, ist es wertvoll, konkrete Softwarekenntnisse und relevante Tätigkeiten aufzuführen. Dies könnte Folgendes umfassen:
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python oder Java
- Erfahrung mit spezifischen Tools wie Adobe Creative Suite oder Microsoft Excel
- Projektmanagementfähigkeiten, einschließlich der Verwendung von Software wie Trello oder Asana
- Spracheinschätzungen, die auf dem europäischen Referenzrahmen basieren, wie B2 für fließende Kommunikation
Indem Sie diese Fähigkeiten im Lebenslauf detailliert darstellen, ermöglichen Sie es Personalern, schnell Ihre Qualifikationen zu erfassen und zu bewerten. Ein professionell gestalteter Lebenslauf kann den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Lebenslauf präsentieren und Ihre spezifischen Fähigkeiten hervorheben, um die Wirksamkeit Ihrer Bewerbung zu steigern.
Aufbau des Lebenslaufes optimieren
Der Lebenslauf Aufbau spielt eine fundamentale Rolle im Bewerbungsprozess. Ein optimierter Lebenslauf folgt einer klaren und logischen Struktur. Arbeitgeber verbringen oft nur wenige Sekunden mit der ersten Durchsicht. Eine sinnvolle Struktur Lebenslauf, die die wichtigsten Informationen zuerst präsentiert, erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Grundsätzlich sollten die zentralen Abschnitte des Lebenslaufs mindestens persönliche Daten, Berufserfahrung, Bildungsweg und Kenntnisse umfassen. Berufserfahrene Kandidaten führen typischerweise die Berufserfahrung an oberster Stelle auf, während Berufseinsteiger oft mit dem Bildungsweg beginnen. Zu den Pflichtangaben im Abschnitt persönliche Daten gehören vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Ein tabellarischer Lebenslauf gilt als der Standard, während moderne Lebensläufe in einem professionellen Layout gestaltet werden können. Der antichronologische Aufbau hat sich bewährt, da er die aktuellsten Informationen betont. Arbeitgeber schätzen diese Methode, da sie Informationen schneller erfassen können.
Wesentliche Daten in der Berufserfahrung sollten Informationen zur Beschäftigungsart, Position, Aufgaben, Zeitraum und den vollständigen Firmennamen enthalten. Es wird empfohlen, zwischen drei und sechs Stichpunkten pro Station aufzulisten, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung von messbaren Erfolgen und Zahlen wird empfohlen, um die eigene Leistung hervorzuheben.
Ein idealer Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein. Für bestimmte Berufe kann eine Seite besser sein. Achte darauf, die Schriftgröße zwischen 11 und 12 Pt zu halten und einen Zeilenabstand von 1,15 Pt einzuhalten. Die richtige Struktur Lebenslauf erhöht die Lesbarkeit und verbessert die Chancen auf eine positive Rückmeldung.
Abschnitt | Inhalt | Beispielhafte Punkte |
---|---|---|
Persönliche Daten | Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail | Max Mustermann, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt, 01234 567890, max.mustermann@example.com |
Berufserfahrung | Aktuelle und vergangene Positionen | PR-Manager, Mustermann GmbH, 01/2020 – heute |
Bildungsweg | Akademische Abschlüsse | Master in Kommunikationswissenschaft, LMU München, 10/2013 – 09/2015 |
Kenntnisse | Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse | Projektmanagement, Social Media Marketing, Englisch (fließend) |
Fehler im Lebenslauf: Formalien
Die formalen Anforderungen an einen Lebenslauf sind entscheidend für den ersten Eindruck, den Bewerber hinterlassen. Personaler*innen werten den Lebenslauf häufig innerhalb weniger Minuten aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die Details zu achten, um negative Bewertungen zu vermeiden.
Rechtschreibfehler vermeiden
Rechtschreibfehler und grammatikalische Ungenauigkeiten sind ein absolutes No-Go. Diese Fehler hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck und lassen die Sorgfalt des Bewerbers infrage stellen. Das Rechtschreibung prüfen vor der endgültigen Einreichung des Lebenslaufes sollte daher zur Pflicht werden. Ein mehrmaliges Durchlesen oder die Verwendung von Korrekturprogrammen kann helfen, solche Schnitzer zu vermeiden.
Unterschrift hinzufügen
Eine fehlende Unterschrift kann als grober Formfehler gewertet werden. Bewerber*innen sollten ihren Lebenslauf unterschreiben, um die Richtigkeit ihrer Angaben zu bestätigen. Die Unterschrift ist ein wesentliches Element, das das Vertrauen in die Angaben stärkt. Der Lebenslauf unterschreiben ist nicht nur eine Formalität, sondern auch ein Zeichen für die Ernsthaftigkeit der Bewerbung.
Fehlerart | Konsequenzen | Vermeidungstipps |
---|---|---|
Rechtschreibfehler | Unprofessioneller Eindruck | Mehrfache Überprüfung und Korrekturlesen |
Fehlende Unterschrift | Formfehler, möglicherweise Ablehnung | Immer am Ende des Lebenslaufes unterschreiben |
Die Einhaltung dieser formalen Anforderungen im Lebenslauf trägt erheblich zu einer positiven Wahrnehmung bei und steigert die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Die Bedeutung des Bewerbungsfotos
Das Bewerbungsfoto stellt einen wesentlichen Bestandteil der Bewerbungsunterlagen dar. Obwohl ein Bewerbungsfoto nicht zwingend erforderlich ist, kann ein professionelles Foto die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen. Der erste Eindruck zählt, und oft entscheidet ein gelungenes Bild innerhalb von Sekunden darüber, ob die Bewerbung weiter betrachtet wird.
Um diesen Eindruck zu optimieren, sollte das Bewerbungsfoto sorgfältig ausgewählt werden. Die Kleidung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie je nach Branche den Eindruck von Professionalität und Engagement verstärkt. Experten empfehlen, ein freundliches, aber natürliches Lächeln zu zeigen, um Sympathie zu vermitteln. Das Bild sollte gut beleuchtet und von hoher Qualität sein, während ein neutraler Hintergrund ablenkende Elemente vermeidet.
Die Kosten für professionelle Bewerbungsfotos bewegen sich normalerweise zwischen 50 und 150 Euro. Die Preise variieren in Abhängigkeit von den angebotenen Leistungen und der Größe des Studios. Aktuelle Bewerbungsfotos, die nicht älter als ein Jahr sind, gewährleisten eine realistische Darstellung des Bewerbers.
Ein gutes Bewerbungsfoto kann den entscheidenden Unterschied im Bewerbungsprozess machen. Wenn es unscharf oder ungepflegt wirkt oder sogar Freizeitkleidung und Selfies verwendet werden, kann dies der gesamten Bewerbung schaden. Um eventuell negative Effekte zu vermeiden, sollte auf den Gesamtauftritt geachtet werden. Arbeitgeber:innen treffen häufig eine erste grobe Entscheidung über die Bewerbungen in wenigen Sekunden. Daher zeigt sich, wie wichtig ein professionelles Foto für einen positiven Eindruck im Lebenslauf ist.
Formatierung und Präsentation des Lebenslaufes
Die Formatierung Lebenslauf spielt eine entscheidende Rolle bei der ersten Wahrnehmung durch Personalverantwortliche. Ein klar strukturierter Lebenslauf gewährleistet, dass wichtige Informationen schnell erfasst werden können. Eine unübersichtliche oder inkonsistente Präsentation des Lebenslaufes kann negative Auswirkungen auf die Chancen eines Bewerbers haben.
Einheitliche Formatierung und Struktur
Eine konsistente und einheitliche Struktur ist für die Lesbarkeit von größter Bedeutung. Achte auf die richtigen Schriftarten und -größen sowie gleichmäßige Abstände. Ein gut formatierter Lebenslauf sollte auf maximal zwei Seiten beschränkt sein. Folgende Punkte sind dabei besonders zu beachten:
- Vermeide Rechtschreibfehler und Tippfehler. Statistiken zeigen, dass 65% der Personalverantwortlichen einen Lebenslauf aufgrund solcher Fehler ablehnen.
- Die Einbeziehung relevanter Informationen, wie Zertifikate und Fortbildungen, erhöht die Glaubwürdigkeit. 70% der Personalchefs achten besonders darauf.
- Die Präsentation des Lebenslaufes sollte modern und visuell ansprechend sein, da 58% der Recruiter Wert auf Layout und Ästhetik legen.
Ein durchdachter Lebenslauf, der auf die spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung abgestimmt ist, kann die Einladung zu Vorstellungsgesprächen erheblich steigern. Einige Bewerber berücksichtigen nicht die Wichtigkeit einer klaren Präsentation Lebenslauf, die durch einheitliche Struktur unterstützt wird, und verlieren dadurch wertvolle Chancen.
Kriterium | Bedeutung |
---|---|
Rechtschreibfehler | 65% der Recruiter neigen dazu, Lebensläufe mit Fehlern abzulehnen |
Layout | 58% der Recruiter priorisieren ansprechende Designs |
Zertifikate | 70% der Personalchefs suchen nach relevanten Qualifikationen |
Häufige Probleme bei Kontaktdaten und Dateinamen
Die Kontaktdaten im Lebenslauf sind entscheidend, um Personalverantwortliche jederzeit erreichen zu können. Daher ist es unerlässlich, dass diese Informationen vollständig und aktuell sind. Eine seriöse E-Mail-Adresse ist besonders wichtig, da sie den ersten Eindruck beeinflusst. Ein unprofessioneller Name könnte potenzielle Arbeitgeber abschrecken und den Eindruck von Nachlässigkeit vermitteln.
Darüber hinaus sollte auch die Benennung der Bewerbungsunterlagen sorgfältig ausgewählt werden. Geeignete Dateinamen wie „Lebenslauf_Max_Muster.pdf“ wirken professionell und helfen, die Übersichtlichkeit zu bewahren. Im Gegensatz dazu können unspezifische Namen wie „lebenslauf2012_KOPIE(1).pdf“ einen unordentlichen Eindruck hinterlassen und als Zeichen von Schlampigkeit gedeutet werden. Schließlich trägt eine klare und präzise Struktur in den Bewerbungsunterlagen maßgeblich zur positiven Wahrnehmung bei.
Es ist wichtig, die Bewerbungsunterlagen so zu gestalten, dass sie den Erwartungen der Recruiter entsprechen. Kein Bewerber möchte, dass triviale Fehler wie fehlende Kontaktdaten oder unauffällige Dateinamen gegen ihn verwendet werden. Eine gute Vorbereitung und Sorgfalt bei der Erstellung des Lebenslaufs zahlen sich aus und erhöhen die Chancen auf eine positive Rückmeldung erheblich.
Quellenverweise
- https://www.lebenslauf.de/ratgeber/lebenslauf/tipps/haeufige-fehler/
- https://herojob.de/blog/lebenslauf-20-fehler-vermeiden
- https://karrierebibel.de/lebenslauf-fehler/
- https://www.die-pa.de/wie-sie-einen-lebenslauf-schreiben-tipps-fuer-einen-aussagekraeftigen-lebenslauf/
- https://www.lebenslaufmuster.de/fehler-im-anschreiben/
- https://www.kickresume.com/de/hilfecenter/marketing-pr-anschreiben-muster/
- https://www.amoriabond.com/de/insights/blog/die-22-h-ufigsten-fehler-im-lebenslauf/
- https://www.steirerjobs.at/blog/fehler-im-lebenslauf
- https://www.bewerbung-forum.de/fehler-lebenslauf.html
- https://arbeits-abc.de/lebenslauf-veraltete-angaben-vermeiden/
- https://www.mintonline.de/lebenslauf-aufbau-und-gliederung-7-typische-fehler/
- https://bewerbung.com/das-anschreiben/
- https://www.cvwizard.com/de/artikel/fehler-im-lebenslauf
- https://www.reif.org/blog/typische-fehler-im-lebenslauf/
- https://www.frankenheimpb.de/der-perfekte-lebenslauf-tipps-und-tricks-fuer-ihre-karriere/
- https://www.hrblue.com/de/lebenslauf-schreiben/
- https://lebenslaufdesigns.de/lebenslauf
- https://zety.de/blog/lebenslauf-aufbau
- https://www.lebenslauf.de/ratgeber/lebenslauf/tipps/
- https://www.bewerbung-ideal.de/allgemein/klassische-fehler-in-bewerbungsanschreiben-und-lebenslauf/
- https://www.stepstone.de/magazin/artikel/bewerbungsfoto
- https://www.karriere-bremen.de/blog/anschreiben-lebenslauf/lebenslauf-killer-das-ruiniert-deine-bewerbung-17383.html
- https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/karriere/fehler-im-lebenslauf
- https://truva.de/lebenslauf/
- https://www.ratbacher.de/blog/lebenslauf-aktualisieren/
- https://www.preplounge.com/de/articles/cv-consulting
- https://testhelden.com/bewerbungsmappe/