
Ein Tag Azubi in Mühldorf
Die IHK München und Oberbayern lädt gemeinsam mit Landrat Max Heimerl zum Aktionstag „Ein Tag Azubi“ ein, der am schulfreien Buß- und Bettag, dem 20. November 2024, stattfindet. An diesem Tag haben junge Menschen im Landkreis Mühldorf die Möglichkeit, direkt in die Ausbildungswelt einzutauchen und den Alltag von Auszubildenden in verschiedenen Betrieben kennenzulernen. Interessierte können sich noch bis zum 17. Oktober anmelden, um an diesem Tag bei regionalen Unternehmen einen realistischen Einblick in eine berufliche Ausbildung zu erhalten. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Schüler, sondern auch an die Betriebe der Region, die ihre Türen öffnen und potenziellen Nachwuchs für ihre Ausbildungsberufe begeistern möchten.
Die Organisatoren betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Unternehmen, um jungen Menschen die Vorteile einer Ausbildung aufzuzeigen. Die IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl und Landrat Heimerl unterstützen das Projekt, um auf die Vielfalt und die zahlreichen Chancen, die eine Ausbildung bietet, aufmerksam zu machen. Im letzten Jahr haben über 700 Schülerund mehr als 400 Unternehmen aus ganz Oberbayern am Aktionstag teilgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme an „Ein Tag Azubi“ ist ein Mindestalter von 13 Jahren, um die Jugendlichen angemessen in die Arbeitswelt einzuführen und ihnen eine Orientierungshilfe zu bieten.
IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl unterstreicht, dass der Aktionstag nicht nur den Austausch zwischen den aktuellen Azubis und den Jugendlichen fördert, sondern auch eine Plattform für die Azubis bietet, um ihre eigene Ausbildungswahl und -erfahrungen zu präsentieren. Sie hebt hervor, dass die Auszubildenden als Botschafter für die duale Ausbildung fungieren und dadurch zukünftige Azubis für das duale Ausbildungssystem gewinnen können. Obermeier-Osl appelliert daher an die Unternehmen der Region, diese Chance zu nutzen, um sich den Nachwuchskräften als attraktiver Ausbildungsbetrieb vorzustellen und ihnen die beruflichen Möglichkeiten im Landkreis näherzubringen.
Landrat Max Heimerl übernimmt die Schirmherrschaft für „Ein Tag Azubi“ und unterstützt das Projekt mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Seiner Meinung nach ist eine frühzeitige und fundierte Berufsorientierung entscheidend, um die Unternehmen in der Region fit für die Zukunft zu machen. Der Aktionstag bietet daher eine wertvolle Gelegenheit für alle Beteiligten, da Unternehmen nicht nur ihr Angebot präsentieren, sondern auch in die Zukunft des Unternehmens investieren, indem sie junge Menschen für eine Ausbildung in ihrem Betrieb begeistern. Heimerl bedankt sich bei allen teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und wünscht spannende Einblicke in die Ausbildungswelt des Landkreises.
Insgesamt ist „Ein Tag Azubi“ eine Initiative, die sowohl für die Jugendlichen als auch für die Betriebe der Region zahlreiche Vorteile bietet. Die Veranstaltung fördert den direkten Austausch, ermöglicht es den jungen Menschen, Fragen zu stellen und mehr über den Ausbildungsalltag zu erfahren, und stärkt die Bindung zwischen Schule und Arbeitswelt. Die IHK und die regionalen Partner setzen sich mit diesem Aktionstag dafür ein, das Image der beruflichen Ausbildung zu stärken und den Jugendlichen eine klare Perspektive für ihre berufliche Zukunft zu bieten.