Handwerk

Welche Vorteile bietet ein Drucker trotz Digitalisierung?

Drucker stehen wegen verschiedener Aspekte immer wieder in der Kritik, besonders in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Sie sind nicht immer verlässlich, Patronen sind nicht umweltfreundlich und Laserdrucker hinterlassen Feinstaub im Büro. Hinzu kommt der massive Papierverbrauch, der natürlich auch ins Gewicht fällt. Doch es gibt auch weiterhin Vorteile, die für eine Nutzung von Druckern sprechen. Schreiben Sie die Geräte also noch nicht ab, sondern nutzen Sie diese zu Ihren Gunsten!

Funktionen gehen weit übers Drucken hinaus

Drucker sind in den meisten Fällen sehr flexibel und nicht nur auf ihre namensgebende Funktion beschränkt. Modelle auf Printabout.de oder bei anderen Anbietern sind eigentlich immer Multifunktionsgeräte, die neben dem klassischen Drucken auch noch über Kopieren, Scannen und teilweise auch Fax verfügen. Und nicht jeder verwendet alle Aspekte eines solchen Gerätes gleichermaßen – verzichten kann man aber auch selten darauf.

Digitale Archivierung durch Scanner

Besonders das Einscannen ist ein wichtiger Punkt, denn damit lassen sich Dateien bequem digitalisieren. Und einen separaten Scanner zu kaufen, kommt für die meisten Benutzer eher selten infrage. Eine digitale Archivierung spielt natürlich der Technologie in die Hände, aber echte Dokumente werden dabei auch nicht vernachlässigt. Dateien lassen sich so aber auch einfach anlegen, teilen und speichern.

Physische Dokumente als originale Nachweise nötig

In Deutschland ist es immer noch wichtig, Dokumenten über lange Zeiträume original aufzubewahren. Das gilt vor allem der Echtheit dieser Unterlagen und versichert besonders Behörden einen guten Umgang mit entsprechenden Daten.

Dokumente lassen sich deutlich einfacher verifizieren, wenn Sie physisch vorliegen. Das ist zwar nicht unbedingt fortschrittlich, aber rechtlich gesehen die beste Option. Daher werden auch Drucker noch so schnell ihre Relevanz verlieren, vor allem nicht hierzulande.

Auch interessant  Online-Marketing für Handwerker: Digitale Kundenbindung

Keine Angst vor Datenverlust

Eine Rolle spielt dabei auch der Verlust wichtiger Daten. Dabei sind digitale Dateien anfälliger, seien es Hackerangriffe oder Systemabstürze. Klar können auch andere unvorhergesehene Dinge geschehen, aber Ordner sind immer noch deutlich sicherer vor Verlusten als digitale Daten.

Besser lernen mit ausgedruckten Material

Bei der Bildung spielen ausgedruckte Unterlagen ebenfalls eine wichtige Rolle. Bereits viele Studien haben nachgewiesen, dass wir immer noch besser mit physischem Lernmaterial arbeiten als mit digitalen Dateien. Auch wenn es sich um dieselben Inhalte handelt, haben Bücher, Arbeitsblätter oder Notizheften immer noch die Nase vorne. Besonders profitiert davon unser Erinnerungsvermögen.

Abwechslung zum Bildschirm schaffen

Gleichzeitig bringen physische Unterlagen eine gewisse Frische mit sich, vor allem in der stark wachsenden digitalen Gesellschaft. Nicht immer nur auf einen Bildschirm oder ein Display zu starren, das kommt besonders jungen Menschen gut. Papier ist immer noch das beste Lernmittel, welches wir haben. Es kann unsere Kreativität steigern, aber auch unsere Ideen für Anwendungsmöglichkeiten.

Nachhaltige Alternativen sind auf dem Vormarsch

Zuletzt sei auch noch erwähnt, dass Drucker nicht stagnieren und sich bereits viel auf dem Markt getan hat. Innovationen treiben verschiedene Aspekte der Geräte voran, sei es Effizienz oder Verlässlichkeit. 

Und auch in der Papierindustrie lassen sich viele Fortschritte erkennen. Bereits knapp über 80 % des Papierkonsums in Deutschland basiert auf recyceltem Papier, was eine tolle Statistik ist. Alternativen wie Papier aus Gras, Bambus oder Hanf versprechen ebenfalls einen besseren Umgang mit unseren Ressourcen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"