Energiewirtschaft

Biogas in Deutschland: Schaffen wir den Winter ohne Putin-Gas?

Fast anderthalb Jahre nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine und der daraus resultierenden Gaskrise steht die deutsche Biogasbranche vor einer ernsthaften Herausforderung. Die Frage, warum nicht stärker auf heimische regenerative Gasquellen gesetzt wird, bleibt unbeantwortet. Die Akteure der Branche sind besorgt und suchen nach Wegen, um die Nutzung von Biogas zu fördern und die Abhängigkeit von ausländischem Gas zu verringern.

Stagnation statt Wachstum

Im Jahr 2022 wurden nur 107 neue Biogasanlagen gebaut, während etwa 30 stillgelegt wurden. Die Gesamtzahl der Anlagen beläuft sich auf 9.876 mit einer installierten elektrischen Leistung von 5.895 Megawatt (MW). Die daraus resultierende Stromproduktion stieg nur marginal an, was die Notwendigkeit unterstreicht, mehr in diese erneuerbare Energiequelle zu investieren, um die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Einspeisung von Biomethan

Auch bei der Einspeisung von aufbereitetem Biogas in Form von Biomethan gibt es kaum Fortschritte. Nur vier neue Anlagen wurden 2022 an das Netz angeschlossen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, den Prozess der Biomethaneinspeisung zu beschleunigen und mehr Anlagen zu bauen, um die Produktion und Einspeisung von Biomethan zu erhöhen.

Zukunftsprognosen

Die Biogasbranche wird voraussichtlich erheblich langsamer wachsen. Die Anzahl der Biogasanlagen wird sich voraussichtlich nur um 33 erhöhen, während die installierte Leistung leicht ansteigen könnte. Diese Prognose zeigt, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Wachstum der Branche zu fördern und die Nutzung von Biogas als erneuerbare Energiequelle zu erhöhen.

Regionale Verteilung

Bayern bleibt mit 2.707 Biogasanlagen und 1.458 MW Leistung Spitzenreiter, gefolgt von Niedersachsen mit 1.691 Anlagen und 1.360 MW. Diese Zahlen zeigen, dass bestimmte Regionen in Deutschland mehr in Biogas investieren und davon profitieren, während andere hinterherhinken.

Rechtliche Hindernisse

Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas, betont, dass rechtliche Hemmnisse und langsame Genehmigungsverfahren den dringend notwendigen Ausbau der Biogasnutzung in Deutschland behindern. Es ist entscheidend, diese Hindernisse zu beseitigen, um den Weg für den Ausbau der Biogasproduktion und -nutzung zu ebnen.

Potenzial von Biogas

Eine Verdopplung der Biogasproduktion ist möglich, ohne dass mehr Energiepflanzen angebaut werden müssen. Gülle, Bioabfall und landwirtschaftliche Nebenprodukte bieten noch viel ungenutztes energetisches Potenzial, das genutzt werden kann, um die Biogasproduktion zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Situation in der EU

In der EU gingen 2021 fast 300 neue Biogaseinspeiseanlagen ans Netz, ein Zuwachs von fast 30 Prozent. Bis 2030 plant die Europäische Kommission, die Biomethanerzeugung verzehnfacht zu haben. Deutschland muss in dieser Hinsicht aufholen und sicherstellen, dass es einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Biomethanproduktion in der EU leistet.

Forderung nach besseren Rahmenbedingungen

Deutschland muss seinen Beitrag leisten, betont Seide, und fordert von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen, insbesondere für die Biogasanlagen, die seit dem ersten Bau-Boom 2006 ans Netz gegangen sind. Diese Anlagen benötigen eine verlässliche und langfristige Perspektive, um ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können.

Wärmenutzung und regionale Wertschöpfung

Die bei der Stromerzeugung im BHKW anfallende extern genutzte Wärmemenge stieg an, was fast 2 Millionen Haushalte versorgen könnte. Vor allem ländliche Regionen profitieren von Biogas; nicht nur von der klimafreundlichen, verlässlichen und preiswerten Wärme, sondern auch von der regionalen Wertschöpfung und der Schaffung von Arbeitsplätzen.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Biogasbranche in Deutschland verlässliche und langfristige Rahmenbedingungen benötigt, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Die Stagnation muss überwunden werden, um den Weg für den Ausbau der Biogasproduktion und -nutzung in Deutschland zu ebnen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"